Kurse und Workshops rund um Marketing, Kommunikation und Content.

Ikigai-Modell

Ikigai – woher kommt es?


Maslow Bedürfnispyraamide

Maslow: Bedürfnispyramide als Modell für menschlichen Bedürfnisse

Maslow stellte mit der Bedürfnispyramide ein Modell für die Theorie der menschlichen Bedürfnisse dar.

Erweiterte SWOT-Analyse

Erweiterte SWOT-Analyse

Die erweiterte SWOT-Analyse als Teil einer strategischen Portfolio-Analyse. Sie wurde um die Möglichkeit erweitert, Chancen und Risiken nach Wahrscheinlichkeit zu sortieren.

SMART-Methode

SMART-Methode: Erfolgreiche Ziele formulieren

Mit der SMART-Methode ist es möglich, realistische Ziele konkret zu formulieren und dies auch auf Erfolge und Misslingen hin zu überprüfen.

Ikigai-Modell

Ikigai – woher kommt es?

Das Ikigei ist ein weiteres Framework, um den Purpose eines Teams, eines Start-up oder einer Person herauszufinden oder zu schärfen. 

Kopfstandmethode

Kreativität: Kopfstandmethode

Der Begriff Negativ Persona beschreibt denZeilrgruppen-Typus, den Marketer bewusst ausschließen möchten.

No Drama

No Drama – Grundelemente einer Story humorvoll eingesetzt

Das Erzählen von Geschichten bedeutet auch die Notwendigkeit der Strukturierung von Informationen. Dies vereinfacht die Aufnahme und das Verständnis der Informationen.
Lassen Sie mich dies anhand des Videos „No Drama“ zeigen.

Ikigai-Modell

Ikigai: Framework, um Ihren Purpose zu erkennen

Das Ikigei ist ein weiteres Framework, um den Purpose eines Teams, eines Start-up oder einer Person herauszufinden oder zu schärfen. 

Ikigai-Modell

Ikigai: Framework, um Ihren Purpose zu erkennen

Das Ikigei ist ein weiteres Framework, um den Purpose eines Teams, eines Start-up oder einer Person herauszufinden oder zu schärfen. 

Snackable Content und Storytelling

Snackable Content und Storytelling nimmt innerhalb des Social Storytellings einen wichtigen Platz ein. Gerade die kleinen, häppchenweisen „Kurzstorys“ (Snackable Storys) führten zum Siegeszug des heutigen Storytellings. Es bedeutet allerdings nicht, eine unausgereifte Strategie zu verfolgen.