Seiteninhalt Weltgeschichtentag - World Storytelling Day | storybaukasten.com Weltgeschichtentag - World Storytelling Day | storybaukasten.com
Lade
storybaukasten.com
  • ich bin
    • meine story
    • netzwerk
  • ich biete
    • storytelling
    • beratung & coaching
    • content
    • vorträge
    • referenzen
  • seminare & workshops
  • sustainable storytelling
  • meine bücher
  • glossar
  • kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Weltgeschichtentag – World Storytelling Day

Am 20. März ist Weltgeschichtentag

Am 20. März wird der Weltgeschichtentag (World Storytelling Day) gefeiert. Hierbei steht die mündliche Erzählkunst in dem Vordergrund. Jeder Geschichtentag steht unter einem bestimmten Thema und in 2021 heißt das Motto Neubeginn.

Worldwide Storytelling Day

Der Storytelling Day wird seit 2004 veranstaltet. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Kunst des Erzählens in den Vordergrund zu stellen.

Bereits 1991/92 gab es in Schweden an diesem Datum den „Alla berattares dag”, den nationalen Tag des Geschichtenerzählens. 1997 veranstalteten Geschichtenerzähler im australischen Perth anlässlich des International Day of Oral Narrators ein fünfwöchiges Fest der Geschichten, welcher ebenfalls auf den 20. März fiel. Ähnliche Initiativen wurden in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern ins Leben gerufen.

Thema des diesjährigen Weltgeschichtentags

Beim diesjährige Weltgeschichtentag geht es um das Thema Neugeginn, denn jeder World Storytelling Day steht unter einem bestimmten Thema.

In vielen Events und Aktionen soll vor allem die mündliche Form der Erzählkunst unterstützt werden, mit dem Ziel, Geschichten (mit) zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Geschichten zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen. Zahlreiche Events, die im deutschsprachigen Raum stattfinden, finden Sie auf dieser Website weltgeschichtentag.de. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Events dem  Veranstaltungskalender hinzuzufügen.

Geschichtenerzählen als Beruf(ung)

Das mündliche Geschichtenerzählen ist eine der ältesten Künste der Welt. Früher waren es Minnesänger, Barden und Reisende, die Neuigkeiten, Klatsch oder auch religiöse Inhalte unterhaltsam in alle Welt verteilten. Selbst Musiker wie Wolfgang Niedecken der Kölner Band BAP gesteht in einem Interview mit der Welt:

„Mein eigentlicher Beruf ist Geschichtenerzähler.“
Wolfgang Niedecken

Der Funke zum Publikum

Ob nun Geschichten nun gesungen, frei erzählt oder in einem Vortrag oder einer Rede live performt werden ist egal. Wichtig bei einer mündlichen Erzählung ist, dass ein Funke zum Publikum überspringt. Das Publikum wird zum aktiven Part der Story, indem es gemischt mit den eigenen Erfahrungen seine ganz eigenen Bilder im Kopf zur Geschichte gestaltete. So entsteht Kopfkino.



Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kontakt

Pia Kleine Wieskamp

0049 (0)151 2346 3898

kontakt @ storybaukasten.com

Meine Bücher

Meine Storytelling Bücher

Werkzeugkiste hilfreicher Storytelling-Tools zum Download

Storytelling Tools

Storytelling Tools

DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Pia Kleine Wieskamp

Storytelling ist Teil meines Lebens: Als Kommunikations­expertin beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Inhalten, Emotionen und Strategien.

Meine Aufgabe:

Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich Sie darin, einzigartig zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Menschen und Machern, Marken und Produkten.

Ich biete:

Sie erfahren im Inhouse-Workshop, Personal Coaching oder Online-Training, wie Storytelling funktioniert und erfolgreiche Geschichten aufgebaut und erstellt werden. Die Seminare und Trainings finden in München, bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Abonnieren Sie unseren Storybau-Newsletter, um neue Trends, News und Inspiration zu erfahren!

Merci

Sie haben erhalten nun unseren Newsletter.

.

Storytelling: Eine kurze Anleitung (Whitepaper)

Storytelling Anleitung

Whitepaper Storytelling: Eine kurze Anleitung

 Whitepaper Storytelling-Grundlagen: Eine kurze Ableitung zur Erstellung von Geschichten

In dieser Anleitung erfahren Sie grundsätzliche Themen und Bereiche zum Thema Storytelling zum Download als PDF.

Storytelling ist keine Modeerscheinung


Storytelling ist keine neue Modeerscheinung oder -Erfindung unserer Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Menschen erzählen seit Urzeiten Geschichten um zu überleben: Sie teilen das Wissen über Jagdgebiete,  Erfahrungen über Naturereignisse bis zu Ideen über die entstehung der Welt. Interessante Geschichten sind Teil unseres Kulturguts und haben ihren Reiz auch in der digitalen Welt nicht verlohren.

Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil  unserer Kommunikation und wer sie beherrscht, kann viel bewirken. Aber wer traut sich wirklich zu, sich als Storyteller oder Geschichtenerzähler zu bezeichnen?

Nur sehr wenige Menschen sehen sich als Geschichtenerzähler. Oft sind es Menschen aus den Berufsgruppen Journalismus, Film-Produzenten und Autoren oder Buch-Autoren. Dabei steckt in jedem Menschen ein Geschichtenerzähler: Jeder hat etwas zu erzählen.

Ein kleiner Tipp: Wann immer Sie Geschichten nutzen, um Menschen zu unterhalten, zu informieren oder zu etwas motivieren, tun Sie dies auch bewusst und geziehlt. Ganz egal, welche Geschichte Sie auch erzählen – ob im Meetig, im Marketing, im Vertreib oder imn der Change-Kommunikation – erhalten Sie in diesem Whitepaper ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Storyteling strukturiert als ein Tools einzusetzen und zu beherrschen.

 
DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

2023 @ Pia Kleine Wieskamp StoryBaukasten
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • downloads
  • buchen
  • datenschutz
  • impressum
Mit Storytelling Emotionen wecken Pia Kleine Wieskamp Content-Margeting Strategie
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Weitere Informationen
%d