Seiteninhalt Was ist ein Trigger? | storybaukasten.com Was ist ein Trigger? | storybaukasten.com
Lade
storybaukasten.com
  • ich bin
    • meine story
    • netzwerk
  • ich biete
    • storytelling
    • beratung & coaching
    • content
    • vorträge
    • referenzen
  • seminare & workshops
  • sustainable storytelling
  • meine bücher
  • glossar
  • kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Was ist ein Trigger?

Was ist ein Trigger?

Haben Sie sich auch einmal die Frage gestellt, was eigentlich ein Trigger ist? Gerade das Marketing ist dafür bekannt, dass es gerne neue Wörterkreationen entwickelt. Auch werden vorhandene Wörter so verwendet, dass sie eine völlig neue Bedeutungen annehmen. Auch Trigger oder gar triggered sind Beispiele hierfür. So werden Themen “angetriggert” oder “Trigger gesetzt“.

Was nutzt ein Trigger beim Storytelling?

Der Begriff Trigger kann unterschiedliche Bedeutungen haben (Lesen Sie hierzu auch diesen Wikipedia-Beitrag):

Definition: Einerseits sind Trigger im psychologischen Zusammenhang ein Effekt, bei dem besonders traumatische Sinneseindrücke wieder hervorgerufen werden. Auslöser oder Schlüsselreiz kann ein Geräusch, Geruch oder Ort oder Ähnliches sein, die Erinnerungen an alte Erfahrungen wecken und starke Emotionen auslösen. Teilweise sind die Erfahrungen so stark, dass sie erneut erlebt werden. Beispielsweise lösen Knallgeräusche bei Menschen Kriegsgebieten Erinnerung an Kriegssituationen hervor. Oft erfolgen diese Erinnerungen plötzlich und mit großer Wucht. Die damaligen Gefühle, wie im Beispiel Angst oder Flucht, werden unmittelbar erlebt (Flashback). Der Trigger fungiert als Auslöser für die seelische und körperliche Rückerinnerung.

Bewusst eingesetzt, können mittels psychologischer Schlüssselreize Menschen zu Handlungen motiviert werden. Share on X

Trigger funktionieren unbewusst und schnell

Bewusst eingesetzt werden Schlüsselreize oft in Werbetexten, Mailings und im visuellen Marketing. Denken wir nur an das Gefühl der “Verantwortlichkeit” und des “Hungers”, des “Mitleids”, wenn wir Kinder mit großen hungrigen Augen sehen oder Texte wie diese lesen:

  • Können Sie zusehen, dass diese Kinder leiden?
  • Nur fünf Euro im Monat sichern diesen Kind einen gefüllten Magen und ein Dach über dem Kopf.

Trigger funktionieren schnell, da sie das Unterbewusstsein ansprechen. Es reichen 0,0000001 Sekunden, bis ein Ton, ein Bild oder ein Geruch ein körperliches Gefühl auslöst.



Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kontakt

Pia Kleine Wieskamp

0049 (0)151 2346 3898

kontakt @ storybaukasten.com

Meine Bücher

Meine Storytelling Bücher

Werkzeugkiste hilfreicher Storytelling-Tools zum Download

Storytelling Tools

Storytelling Tools

DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Pia Kleine Wieskamp

Storytelling ist Teil meines Lebens: Als Kommunikations­expertin beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Inhalten, Emotionen und Strategien.

Meine Aufgabe:

Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich Sie darin, einzigartig zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Menschen und Machern, Marken und Produkten.

Ich biete:

Sie erfahren im Inhouse-Workshop, Personal Coaching oder Online-Training, wie Storytelling funktioniert und erfolgreiche Geschichten aufgebaut und erstellt werden. Die Seminare und Trainings finden in München, bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Abonnieren Sie unseren Storybau-Newsletter, um neue Trends, News und Inspiration zu erfahren!

Merci

Sie haben erhalten nun unseren Newsletter.

.

Storytelling: Eine kurze Anleitung (Whitepaper)

Storytelling Anleitung

Whitepaper Storytelling: Eine kurze Anleitung

 Whitepaper Storytelling-Grundlagen: Eine kurze Ableitung zur Erstellung von Geschichten

In dieser Anleitung erfahren Sie grundsätzliche Themen und Bereiche zum Thema Storytelling zum Download als PDF.

Storytelling ist keine Modeerscheinung


Storytelling ist keine neue Modeerscheinung oder -Erfindung unserer Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Menschen erzählen seit Urzeiten Geschichten um zu überleben: Sie teilen das Wissen über Jagdgebiete,  Erfahrungen über Naturereignisse bis zu Ideen über die entstehung der Welt. Interessante Geschichten sind Teil unseres Kulturguts und haben ihren Reiz auch in der digitalen Welt nicht verlohren.

Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil  unserer Kommunikation und wer sie beherrscht, kann viel bewirken. Aber wer traut sich wirklich zu, sich als Storyteller oder Geschichtenerzähler zu bezeichnen?

Nur sehr wenige Menschen sehen sich als Geschichtenerzähler. Oft sind es Menschen aus den Berufsgruppen Journalismus, Film-Produzenten und Autoren oder Buch-Autoren. Dabei steckt in jedem Menschen ein Geschichtenerzähler: Jeder hat etwas zu erzählen.

Ein kleiner Tipp: Wann immer Sie Geschichten nutzen, um Menschen zu unterhalten, zu informieren oder zu etwas motivieren, tun Sie dies auch bewusst und geziehlt. Ganz egal, welche Geschichte Sie auch erzählen – ob im Meetig, im Marketing, im Vertreib oder imn der Change-Kommunikation – erhalten Sie in diesem Whitepaper ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Storyteling strukturiert als ein Tools einzusetzen und zu beherrschen.

 
DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

2023 @ Pia Kleine Wieskamp StoryBaukasten
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • downloads
  • buchen
  • datenschutz
  • impressum
Visuelle Kommunikation Bildung und Weiterbildung
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Weitere Informationen
%d