Seiteninhalt Welttag des Buches | storybaukasten.com Welttag des Buches | storybaukasten.com
Lade
storybaukasten.com
  • ich bin
    • meine story
    • netzwerk
  • ich biete
    • storytelling
    • beratung & coaching
    • content
    • vorträge
    • referenzen
  • seminare & workshops
  • sustainable storytelling
  • meine bücher
  • glossar
  • kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Welttag des Buches

Internationale Welttag des Buches

Was wäre die Welt ohne Bücher und deren Wissen, Geschichten, Ideen, Inspiration und Bilder? Können Sie sich überhaupt eine Welt ohne Bücher vorstellen?

ich nicht. Daher ist der Welttag des Buches, wird am 23. April gefeiert, wichtig. Als weltweiter Aktions- und Gedenktag unterstützt er das Lesen, Bücher, die Kultur des geschriebenen Wortes und auch die Rechte der Autoren. Der World Book and Copyright Day wurde von der UNESCO 1995 eingeführt, um die Verbreitung des Buches und Lesens zu unterstützen und zu fördern.

In einem Statement von Milagros des Corral, Direktor der UNESCO, heißt es 1995:

„Es gibt Bücher zu allen Themen, für jedes Publikum und zu allen Zeiten. Aber wir müssen sicherstellen, dass Bücher für jeden und überall zugänglich sind.“

Warum mir Bücher so wichtig sind?

Rückblickend auf meine Kindheit, mein Teenageralter bis zur Jetztzeit kann ich nur feststellen: Wie langweilig wäre mein Leben ohne Bücher gewesen?

Ohne den Abenteuern der außergewöhnlichen Pippi Langstrumpf, den Erlebnissen der Fünf Freunde oder die Bände von Tolkiens Herr der Ringe hätte ich viel verpasst.

Ich lernte viel durch die Erfahrungen meiner Held*innen. ich identifizierte mich so mit manchen Buch-Protagonisten. Nicht anderes als erlebtes und gelebtes Storytelling des Alltags.

Im Alter von 16 Jahren wünschte ich mir Herman Hesses Gesamtausgabe, mit Anfang zwanzig beeindruckten mich die Bücher von Italo Calvino wie Il barone rampante, also der Baron auf den Bäumen, mit deren Hilfe ich die italienische Sprache mehr lieben lernte.

Ich habe so einige Lieblingsbücher, wie die Tagebücher von Max Frisch, Kafkas Bücher und Briefe, die Werke von Haruki Murakami und viele weitere Werke wie die Tunisreise der Maler Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet. Ich liebe sie, weil sie mir neue Welten eröffnen und mich bewegen, manchmal sogar in meinem Leben richtungsweisend waren und sind und mich immer wieder inspirieren.
Neuerdings feiere ich den Weltbuchtag natürlich doppelt, da ich nicht nur eine Leseratte, sondern auch Autorin bin: Der weltweite Buchtag weist auch auf die Urheberrechte der Autoren hin.

Welttag des Buches 2021

Besuchen Sie auch die Seite rund um meine Bücher.

Ursprung vom Welttag des Buches

Seinen Ursprung hat der Welttag des Buches in einer katalanischen Tradition. Ich erinnere mich an einen Besuch der Stadt Barcelona, wo am 23. April Bücher und rote Rosen verschenkt werden. Der 23. April ist einerseits der Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Sankt Georg). Andererseits verstarben an diesem Tag im April die Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra, dem Erfinder des Don Quixote sowie William Shakespeare.



Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kontakt

Pia Kleine Wieskamp

0049 (0)151 2346 3898

kontakt @ storybaukasten.com

Meine Bücher

Meine Storytelling Bücher

Werkzeugkiste hilfreicher Storytelling-Tools zum Download

Storytelling Tools

Storytelling Tools

DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Pia Kleine Wieskamp

Storytelling ist Teil meines Lebens: Als Kommunikations­expertin beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Inhalten, Emotionen und Strategien.

Meine Aufgabe:

Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich Sie darin, einzigartig zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Menschen und Machern, Marken und Produkten.

Ich biete:

Sie erfahren im Inhouse-Workshop, Personal Coaching oder Online-Training, wie Storytelling funktioniert und erfolgreiche Geschichten aufgebaut und erstellt werden. Die Seminare und Trainings finden in München, bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Abonnieren Sie unseren Storybau-Newsletter, um neue Trends, News und Inspiration zu erfahren!

Merci

Sie haben erhalten nun unseren Newsletter.

.

Storytelling: Eine kurze Anleitung (Whitepaper)

Storytelling Anleitung

Whitepaper Storytelling: Eine kurze Anleitung

 Whitepaper Storytelling-Grundlagen: Eine kurze Ableitung zur Erstellung von Geschichten

In dieser Anleitung erfahren Sie grundsätzliche Themen und Bereiche zum Thema Storytelling zum Download als PDF.

Storytelling ist keine Modeerscheinung


Storytelling ist keine neue Modeerscheinung oder -Erfindung unserer Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Menschen erzählen seit Urzeiten Geschichten um zu überleben: Sie teilen das Wissen über Jagdgebiete,  Erfahrungen über Naturereignisse bis zu Ideen über die entstehung der Welt. Interessante Geschichten sind Teil unseres Kulturguts und haben ihren Reiz auch in der digitalen Welt nicht verlohren.

Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil  unserer Kommunikation und wer sie beherrscht, kann viel bewirken. Aber wer traut sich wirklich zu, sich als Storyteller oder Geschichtenerzähler zu bezeichnen?

Nur sehr wenige Menschen sehen sich als Geschichtenerzähler. Oft sind es Menschen aus den Berufsgruppen Journalismus, Film-Produzenten und Autoren oder Buch-Autoren. Dabei steckt in jedem Menschen ein Geschichtenerzähler: Jeder hat etwas zu erzählen.

Ein kleiner Tipp: Wann immer Sie Geschichten nutzen, um Menschen zu unterhalten, zu informieren oder zu etwas motivieren, tun Sie dies auch bewusst und geziehlt. Ganz egal, welche Geschichte Sie auch erzählen – ob im Meetig, im Marketing, im Vertreib oder imn der Change-Kommunikation – erhalten Sie in diesem Whitepaper ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Storyteling strukturiert als ein Tools einzusetzen und zu beherrschen.

 
DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

2023 @ Pia Kleine Wieskamp StoryBaukasten
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • downloads
  • buchen
  • datenschutz
  • impressum
Content: Tipps, um spannende Inhalte zu erstellen Core Story
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Weitere Informationen
%d