Seiteninhalt Stabilo inspiriert mit Storytelling | storybaukasten.com Stabilo inspiriert mit Storytelling | storybaukasten.com
Lade
storybaukasten.com
  • ich bin
    • meine story
    • netzwerk
  • ich biete
    • storytelling
    • beratung & coaching
    • content
    • vorträge
    • referenzen
  • seminare & workshops
  • sustainable storytelling
  • meine bücher
  • glossar
  • kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Stabilo inspiriert mit Storytelling

Du bist hier: Startseite1 / Glossar2 / Stabilo inspiriert mit Storytelling

Heldinnen: Stabilo inspiriert mit Mut und Leidenschaft

Der Schreibwarenhersteller Stabilo ist als Marke vor allem bekannt durch seine Stifte: Von Buntstiften über Tintenroller und Füllfederhalter bis zu Textmarker bieten sie ein breites Sortiment. Es gibt kaum ein Büro, Schüler oder Student, der nicht schon einmal eine Text mit einem Highlighter markiert hat. Sie unterstreichen nicht nur Texte, sondern heben ganze Abschnitte hervor, so dass sie herausstechen und auf eine Blick in den Vordergrund rücken. So sind Textmarker auch Teil einer bemerkenswerten Brandstorytelling-Kampagne geworden.

Es geht um Heldinnen

Bereits vor drei Jahren rückte Stabilo beeindruckende Frauen der Weltgeschichte in den Fokus. Es handelt sich vom Vorreiterinnen,
 Heldinnen, die aber aufgrund ihres Geschlechts nicht als solche anerkannt wurden. So auch die Story der Katherine Johnson, eine Mathematikerin. Sie errechnete die Flugbahnen der Apollo-11-Mission entscheidend mit. In den USA der 60er-Jahre wurden Erfolge von Frauen – dazu auch noch Frauen afroamerikanischer Abstammung – kaum für ihre Leistungen gewürdigt. 

In der mehrfach ausgezeichneten Kampagne „Highlight the remarkable„ – deutsche Übersetzung „hebe das Außergewöhnliche hervor“: Sie stellen bemerkenswerte Frauen der Geschichte, die längst in Vergessenheit geraten sind, in den Mittelpunkt.

In den Fotografien stehen die Männer im Vordergrund und die Frauen, um die es geht, fallen kaum auf. Mit Hilfe des Textmarker werden diese Frauen und damit deren Leistungen in den Vordergrund gerückt.

Die „Remarkable“-Kampagne aus 2018 wird nun in 2021 fortgesetzt: Während in der ersten Kampagne Frauen wie Edith Wilson, Katherine Johnson und Lise Meitner, die alle im Schatten von Männern standen, herausgestellt wurden, geht es in der aktuellen Kampagne um außergewöhnliche Pionierinnen, die Menschen durch ihre großartigen Leistungen bis heute inspirieren. 

Remarkable kann mit den Begriffen außerordentlich, bemerkenswert, beachtlich, außergewöhnlich oder aus beachtenswert übersetzt werden. Entsprechend ihrem gelben Marker, highligtet Stabilo besondere Frauen, hebt sie also hervor. Die geschieht nicht nur visuell, in dem diese durch ihre Taten oder Ideen herausragenden Frauen auf den ansonsten schwarz-weißen Bildern mit gelben Markern herausstehen, sondern auch in der Auswahl des Themas sowie der Personen auf den Bildbeispiele.

Inspiration steht im Vordergrund

„Highlight the remarkable“ wird fortgesetzt, denn Frauen stehen längst nicht mehr im Schatten.

Sie Stabilo-Kampagne rückt Pionierinnen wie Florence Nightingale, Tracy Edwards, und Suzanne Lenglen, die mit großer Leidenschaft durch ihre Ideen und Taten nachhaltige Veränderungen in die Welt gebracht haben, ins Licht und schenkt ihnen Aufmerksamkeit.

Dabei betont Stabilo:

„‚Highlight the remarkable‘ hebt Frauen hervor, die mit ihrem Mut, mit ihren Ideen, ihrer Leidenschaft und mit ihren Taten etwas verändert haben. Sie sind Pionierinnen, die uns und andere bis heute inspirieren und ermutigen. Sie haben Ungewöhnliches und Unerwartetes geleistet und damit Entwicklungen angestoßen, die bis heute nachwirken.

Inspiration, Mut und Leidenschaft, die inspirieren.

Mit diesen Pionierinnen möchten wir alle ermutigen und empowern, ihr kreatives Potenzial zu entfalten, zu wachsen und sich auch von Widerständen nicht aufhalten zu lassen. Offenheit, Respekt und Vielfalt bereichern unsere Gesellschaft seit jeher – und ermöglichen es jedem Einzelnen, etwas zu schaffen, das ‚remarkable‘ ist.“

Funktion des Produkts wunderbar erzählt

In der Kampagne stellt der Stifthersteller Frauen vor, die Erstaunliches bewirkt, Wesentliches verändert und Zukunftsweisendes ins Leben gerufen haben.  Der Textmarker der Stabilo-Serie dient als visueller metaphorischer Highlighter. Dabei steht das Produkt, der Textmarker nicht im Vordergrund. Er wird genutzt, um das zu machen, was er am besten kann. Er hebt hevor, was nicht übersehen werden darf: Mutige, außergewöhnliche und inspirierenden Frauen. Sie werden quasi als Role Models ins Rampenlicht gezogen.

Unter dem Begriff Role Model versteht man eine Person, die durch bestimmte Verhaltensweisen anderen als Identifikationsfigur oder als Vorbild in einer speziellen sozialen Funktion oder Rolle dient. 

Pionierinnen werden hevorgehoben

Die Leidenschaft und Entschlossenheit der Frauen ist beachtenswert, Stabilo hebt sie mithilfe von Storytelling hervor. Zugleich richtet das Unternehmen den Appell an die heutige weibliche Generation, den vorgestellten Heldinnen nachzueifern. Sie werden dazu aufgerufen, ihre Kreativität, Leidenschaft und Individualität auszuleben, Mut zu fassen und ihre Ideen umzusetzen. 

Highlighten als Stilmittel

Als Stilmittel setz Stabilo ihren Textmarker ein und heben in alten Schwarz-weiß-Fotografien die außergewöhnlichen Frauen mit einem gelben Leuchtstift „hervor.  Dank dem typischen Gelb der Stabilo-Textmarker werden diese Frauen optisch hervorgehoben und treten in den Vordergrund. Diese Frauen haben es sich verdient aufgrund ihrer Leistungen in den Fokus der Öffentlichkeit gesetzt zu werden



Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kontakt

Pia Kleine Wieskamp

0049 (0)151 2346 3898

kontakt @ storybaukasten.com

Meine Bücher

Meine Storytelling Bücher

Werkzeugkiste hilfreicher Storytelling-Tools zum Download

Storytelling Tools

Storytelling Tools

DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Pia Kleine Wieskamp

Storytelling ist Teil meines Lebens: Als Kommunikations­expertin beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Inhalten, Emotionen und Strategien.

Meine Aufgabe:

Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich Sie darin, einzigartig zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Menschen und Machern, Marken und Produkten.

Ich biete:

Sie erfahren im Inhouse-Workshop, Personal Coaching oder Online-Training, wie Storytelling funktioniert und erfolgreiche Geschichten aufgebaut und erstellt werden. Die Seminare und Trainings finden in München, bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Abonnieren Sie unseren Storybau-Newsletter, um neue Trends, News und Inspiration zu erfahren!

Merci

Sie haben erhalten nun unseren Newsletter.

.

Storytelling: Eine kurze Anleitung (Whitepaper)

Storytelling Anleitung

Whitepaper Storytelling: Eine kurze Anleitung

 Whitepaper Storytelling-Grundlagen: Eine kurze Ableitung zur Erstellung von Geschichten

In dieser Anleitung erfahren Sie grundsätzliche Themen und Bereiche zum Thema Storytelling zum Download als PDF.

Storytelling ist keine Modeerscheinung


Storytelling ist keine neue Modeerscheinung oder -Erfindung unserer Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Menschen erzählen seit Urzeiten Geschichten um zu überleben: Sie teilen das Wissen über Jagdgebiete,  Erfahrungen über Naturereignisse bis zu Ideen über die entstehung der Welt. Interessante Geschichten sind Teil unseres Kulturguts und haben ihren Reiz auch in der digitalen Welt nicht verlohren.

Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil  unserer Kommunikation und wer sie beherrscht, kann viel bewirken. Aber wer traut sich wirklich zu, sich als Storyteller oder Geschichtenerzähler zu bezeichnen?

Nur sehr wenige Menschen sehen sich als Geschichtenerzähler. Oft sind es Menschen aus den Berufsgruppen Journalismus, Film-Produzenten und Autoren oder Buch-Autoren. Dabei steckt in jedem Menschen ein Geschichtenerzähler: Jeder hat etwas zu erzählen.

Ein kleiner Tipp: Wann immer Sie Geschichten nutzen, um Menschen zu unterhalten, zu informieren oder zu etwas motivieren, tun Sie dies auch bewusst und geziehlt. Ganz egal, welche Geschichte Sie auch erzählen – ob im Meetig, im Marketing, im Vertreib oder imn der Change-Kommunikation – erhalten Sie in diesem Whitepaper ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Storyteling strukturiert als ein Tools einzusetzen und zu beherrschen.

 
DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

2023 @ Pia Kleine Wieskamp StoryBaukasten
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • downloads
  • buchen
  • datenschutz
  • impressum
Was sind Google Doodle? Heldinnen als Narrativ
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Weitere Informationen
%d