Seiteninhalt Beratung und Coaching | storybaukasten.com Beratung und Coaching | storybaukasten.com
Lade
storybaukasten.com
  • ich bin
    • meine story
    • netzwerk
  • ich biete
    • storytelling
    • beratung & coaching
    • content
    • vorträge
    • referenzen
  • seminare & workshops
  • sustainable storytelling
  • meine bücher
  • glossar
  • kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Beratung und Coaching

Beratung oder Coaching

Zwischen Beratung und Coaching gibt es große Unterschiede: Bei einer Beratung unterstützt ein(e) Experte:in das Unternehmen oder bestimmte Bereiche bzw. Problemstellungen quasi mit dem Blick von außen, analysiert und recherchiert  und schlägt konkrete Lösungsvorschläge, Strategien und Maßnahmen vor.

Im Gegensatz dazu steht beim Coaching die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Beide Ansätze beschäftigen sich mit der zielgerichteten Bearbeitung von Problemen und fördern das Erreichen eines Soll-Zustandes.

Systemisches Coaching 

Hier wird eine Person oder ein Team in einer interaktiven Beziehung dabei unterstützt, neue  Erkenntnisse und Verhaltensweisen zu entwickeln. Ziel ist immer der positive Nutzen für den Coachee und die mit ihm verbundenen Organisationen, Prozesse und Systeme. 

Kommunikationsberatung

Kommunikation im digitalen Zeitalter steht grundsätzlich vor den gleichen Herausforderungen: Ob als Solopreneur:in, Organisation oder Unternehmen müssen sich auf eine Gesellschaft und damit auch auf eine Kommunikationskultur einstellen, die sich ständig verändert. Die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Dialog treten, wird vielfältiger, schneller, mobiler, kürzer und visueller.

Eine dynamisch auf Veränderungen ausgerichtete Kommunikationsstrategie inklusive Content-Marketing und Storytelling ist für alle angesagt.

Die Strategieberatung des StoryBaukastens folgt einer vielfach erprobten Methodik und dem Konzept moderner inhaltsgetriebener Kommunikation.

Meine Coachigs- und Beratungsleistungen

   

Ich biete

    • Strategische Kommunikationsberatung
    • Konzeption von Digital- und Content-Marketing
    • Begleitung von Change-Prozessen
    • Workshops und Inhouse-Schulungen
    • Individuelle Coachings
    • Nachhaltiges Storytelling 

   

Meine Themenfelder

    • Purpose and Why
    • Kommunikation
    • Storytelling
    • Social Media
    • Leadership
    • Change-Kommunikation
    • Personal Branding
    • Sustainable Storytelling
    • Visual Storytelling

Für wen mache ich das?

Meine Workshops und Coachings richten sich an alle, die etwas bewegen wollen, neugierig sind und über den Tellerrand hinausschauen möchten.

Mit 1:1 Coaching zum Erfolg!

Oft ist es sinnvoll und notwendig, Kommunikationsstrategien und -prozesse mit einem externen Sparringspartner auf Augenhöhe zu reflektieren. Ein individuelles Coaching ermöglicht es, Ziele schneller zu erreichen und letztlich die eigenen Potenziale zu maximieren.

Für weitere Informationen rufen Sie mich einfach an unter +49 (0)151 23463989 oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Keine Marke ohne Positionierung

Eine erfolgreiche Markenpositionierung bildet zusammen mit der Markenidentität (Image) die Basis einer Markenführung und -strategie. Die Masse der Kommunikation wird immer größer. kein Wunder, da im WWW jede:r Kommunikator:in ist und Inhalte erzeugen kann. Kein Wunder, dass es für die Wiedererkennbarkeit einer Marke oder einer Person die Wiedererkennbarkeit sein muss. Und Gerade im im Konsumdschungel achten die Menschen immer mehr darauf, dass sie sich in Marken wiedererkennen. Sie können sich ihre Partner, Lieferanten oder Arbeitgeber danach aussuchen, ob sie zu ihren Lebensvorstellungen passen.

Tipps zur Positionierung

  • Innovativ sein: Mit völlig neuen Ideen, Formaten, Inhalten oder Dialogen punkten. Setzen Sie Trends.
  • Experte sein: Positionieren Sie sich nicht nur mit Produkten oder Dienstleistungen, sondern mit Ihrem Know-how rund um Themenfelder. Schaffen Sie Mehrwert (Whitepaper, Konferenzen, Webinare etc.) und teilen Sie Ihr Expertenwissen.
  • Netzwerker:in sein: Verbinden Sie Menschen und Themenfelder miteinander und tauschen Sie sich mit Ihrem Netzwerk aus. Seien Sie ansprechbar und schaffen Sie emotionalen Mehrwert.

Haben Sie Ihr Seminar oder Ihren Workshop gefunden? Dann freuen wir uns auf Ihre Buchungsanfrage. Wenn Sie Fragen haben oder an einem individuellen Inhouse-Workshop interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Seminare, Kurse und Workshops.

Kontakt

Pia Kleine Wieskamp

0049 (0)151 2346 3898

kontakt @ storybaukasten.com

Meine Bücher

Meine Storytelling Bücher

Werkzeugkiste hilfreicher Storytelling-Tools zum Download

Storytelling Tools

Storytelling Tools

DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Pia Kleine Wieskamp

Storytelling ist Teil meines Lebens: Als Kommunikations­expertin beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Inhalten, Emotionen und Strategien.

Meine Aufgabe:

Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich Sie darin, einzigartig zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Menschen und Machern, Marken und Produkten.

Ich biete:

Sie erfahren im Inhouse-Workshop, Personal Coaching oder Online-Training, wie Storytelling funktioniert und erfolgreiche Geschichten aufgebaut und erstellt werden. Die Seminare und Trainings finden in München, bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Abonnieren Sie unseren Storybau-Newsletter, um neue Trends, News und Inspiration zu erfahren!

Merci

Sie haben erhalten nun unseren Newsletter.

.

Storytelling: Eine kurze Anleitung (Whitepaper)

Storytelling Anleitung

Whitepaper Storytelling: Eine kurze Anleitung

 Whitepaper Storytelling-Grundlagen: Eine kurze Ableitung zur Erstellung von Geschichten

In dieser Anleitung erfahren Sie grundsätzliche Themen und Bereiche zum Thema Storytelling zum Download als PDF.

Storytelling ist keine Modeerscheinung


Storytelling ist keine neue Modeerscheinung oder -Erfindung unserer Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Menschen erzählen seit Urzeiten Geschichten um zu überleben: Sie teilen das Wissen über Jagdgebiete,  Erfahrungen über Naturereignisse bis zu Ideen über die entstehung der Welt. Interessante Geschichten sind Teil unseres Kulturguts und haben ihren Reiz auch in der digitalen Welt nicht verlohren.

Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil  unserer Kommunikation und wer sie beherrscht, kann viel bewirken. Aber wer traut sich wirklich zu, sich als Storyteller oder Geschichtenerzähler zu bezeichnen?

Nur sehr wenige Menschen sehen sich als Geschichtenerzähler. Oft sind es Menschen aus den Berufsgruppen Journalismus, Film-Produzenten und Autoren oder Buch-Autoren. Dabei steckt in jedem Menschen ein Geschichtenerzähler: Jeder hat etwas zu erzählen.

Ein kleiner Tipp: Wann immer Sie Geschichten nutzen, um Menschen zu unterhalten, zu informieren oder zu etwas motivieren, tun Sie dies auch bewusst und geziehlt. Ganz egal, welche Geschichte Sie auch erzählen – ob im Meetig, im Marketing, im Vertreib oder imn der Change-Kommunikation – erhalten Sie in diesem Whitepaper ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Storyteling strukturiert als ein Tools einzusetzen und zu beherrschen.

 
DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

2023 @ Pia Kleine Wieskamp StoryBaukasten
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • downloads
  • buchen
  • datenschutz
  • impressum
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Weitere Informationen