Seiteninhalt Core Story | storybaukasten.com Core Story | storybaukasten.com
Lade
storybaukasten.com
  • ich bin
    • meine story
    • netzwerk
  • ich biete
    • storytelling
    • beratung & coaching
    • content
    • vorträge
    • referenzen
  • seminare & workshops
  • sustainable storytelling
  • meine bücher
  • glossar
  • kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Core Story

Core Story

Mit das Wichtigste beim Storytelling im Business ist die Kerngeschichte, also die Core Story. Sie gehört zum Markenkern und ist die Basis aller Kommunikation und auch aller Geschichten, die im Zusammenhang mit dem Unternehmen, der Organisationen, den Produkten und Service erzählt werden sollten.

In ihr wird die Frage nach der Ur-Motivation des Unternehmens (Vision) beantwortet: Warum tut das Unternehmen, was es tut? Was treibt es an, was sind die Beweggründe zu existieren?

Erzählerisch und authentisch aufgebaut dient die Core Story dazu, Emotionen anzusprechen. Damit erhöht sie die Möglichkeit der Identifizierung der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen als auch die Wahrnehmung der Kunden. Je einfacher, klarer und authentischer Ihre Geschichte ist, umso mehr wird über sie gesprochen. Die Brand-Story schafft Identifikation und Vertrauen.

Was ist eine Core Story?

  • Als Core Story wird im Marketing die Kerngeschichte eines Unternehmens bezeichnet. Sie bildet die Basis für die gesamte Unternehmenskommunikation. In ihr wird die Frage nach der Ur-Motivation des Unternehmens beantwortet: Warum tun sie, was sie tun?
  • Grundsätzlich gehört die Kerngeschichte zur strategischen Ausrichtung der Kommunikationsstrategie. Sie weist auf die Kommunikationsrichtung hin, beschreibt das Grundthema, die Konflikte und deren Lösungen, benennt die Zielgruppe und unterstreicht die Individualität sowie Authentizität des Unternehmens.

Eine Definition der Kerngeschichte bzw. der Core Story: Die Core Story beschreibt den Grund, warum ein Unternehmen existiert. Sie berichtet von den Visionen, was das Unternehmen erreichen möchte und was es für die Gesellschaft tut.

Warum die Core Story notwendig ist

Die Core Story legt als zentrales Element der Kommunikations- und Content-Strategie  strategische Leitlinien des Unternehmens in ein individuelles Narrativ fest. Somit ist sie auch federführend für die Planung und Produktion der Content-Inhalte.

Die Brand-Story schafft Identifikation und Vertrauen: Erzählerisch und authentisch aufgebaut dient die Core Story dazu, Emotionen anzusprechen. Damit erhöht sie die Möglichkeit der Identifizierung sämtlicher Stakeholder – vom Mitarbeiter über Partner bis zu Konsumenten und Kunden – des Unternehmens. der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen als auch die Wahrnehmung der Kunden.

Core-Story-aufbauen

‘Reich und berühmt werden’ als Hauptmotivation, Ihr Unternehmen zu betreiben, ist keine Mission, auf die sich eine Core Story aufbauen sollte. Es sollte eine Wertvorstellung sein, die etwas verändern will, die über die eigenen finanziellen oder ego-streichelnden Interessen hinausgeht. 

„Eine Marke ist das, was Menschen über Dich sagen, wenn Du nicht im Raum bist.“ – Jeff Bezos, Gründer und Präsident von Amazon.

Besser ist es, die eigene Markenstory aufzubauen und zu streuen. Erzählen Sie Ihre Geschichte und untermauern Sie diese mit verschiedenen Beispielen bzw. Facetten der Geschichte. Streuen Sie Ihre Story immer wieder auf verschiedene Kanäle oder in einem anderen Zusammenhang.  Mit der Zeit wird sich das Bild in den Köpfen der Leute verdichten.

Canvas zum Aufbau der Core Story 

Erstellen Sie Ihre Unternehmens- bzw. Markenstory, damit diese dann verbreitet werden  kann. Erzählen Sie die unverwechselbare Story, die unmittelbar im Zusammenhang mit Ihren Unternehmen weitererzählt wird und in Erinnerung bleibt.

Der Core Story Canvas (siehe Download) hilft Ihnen als Vorlage Schritt für Schritt bei der Erstellung Ihrer Unternehmens- und Markengeschichte.

Diese Kerngeschichte wird als Grundenarrativ in allen Bereichen und Facetten sowohl in der Produktkommunikation als auch im Vertrieb oder in der Kommunikation von HR, Marketing und Presse immer wieder aufgegriffen und in vielen Variationen erzählt.

„Brand exercises make big decisions easier” betont Jake Knapp in seinem Beitrag The Three-Hour Brand Sprint. Share on X

Der Core Story Canvas ist ein Tool, um die Bedeutungs-Essenz des Unternehmens bzw. der eigenen Marke zu erfassen und zu benennen. 

Ziel ist es einen strategischen Ansatz für die jeweilige Kerngeschichte zu entwickeln. Nehmen wir das Beispiel der Marke Always mit Like a girl: Hierin zeigt die Marke ihre Narrative, des als Core-Story-Ansatz das Selbstbewusstsein von Frauen (Mädchen) stärkt.

Anbei erhalten Sie ein Arbeitsbogen, um Ihre Core Story zu erstellen. Wichtig ist hierbei die notwendigen Fragen zu stellen, Antworten herauszufiltern und zu clustern.

Canvas zur Core Story

FREE DOWNLOAD

Send download link to:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

<



Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Drucken
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Kontakt

Pia Kleine Wieskamp

0049 (0)151 2346 3898

kontakt @ storybaukasten.com

Meine Bücher

Meine Storytelling Bücher

Werkzeugkiste hilfreicher Storytelling-Tools zum Download

Storytelling Tools

Storytelling Tools

DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

Pia Kleine Wieskamp

Storytelling ist Teil meines Lebens: Als Kommunikations­expertin beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Inhalten, Emotionen und Strategien.

Meine Aufgabe:

Als Beraterin und Trainerin unterstütze ich Sie darin, einzigartig zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten von Menschen und Machern, Marken und Produkten.

Ich biete:

Sie erfahren im Inhouse-Workshop, Personal Coaching oder Online-Training, wie Storytelling funktioniert und erfolgreiche Geschichten aufgebaut und erstellt werden. Die Seminare und Trainings finden in München, bei Ihnen vor Ort oder Online statt.

Abonnieren Sie unseren Storybau-Newsletter, um neue Trends, News und Inspiration zu erfahren!

Merci

Sie haben erhalten nun unseren Newsletter.

.

Storytelling: Eine kurze Anleitung (Whitepaper)

Storytelling Anleitung

Whitepaper Storytelling: Eine kurze Anleitung

 Whitepaper Storytelling-Grundlagen: Eine kurze Ableitung zur Erstellung von Geschichten

In dieser Anleitung erfahren Sie grundsätzliche Themen und Bereiche zum Thema Storytelling zum Download als PDF.

Storytelling ist keine Modeerscheinung


Storytelling ist keine neue Modeerscheinung oder -Erfindung unserer Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Menschen erzählen seit Urzeiten Geschichten um zu überleben: Sie teilen das Wissen über Jagdgebiete,  Erfahrungen über Naturereignisse bis zu Ideen über die entstehung der Welt. Interessante Geschichten sind Teil unseres Kulturguts und haben ihren Reiz auch in der digitalen Welt nicht verlohren.

Das Erzählen von Geschichten ist ein Teil  unserer Kommunikation und wer sie beherrscht, kann viel bewirken. Aber wer traut sich wirklich zu, sich als Storyteller oder Geschichtenerzähler zu bezeichnen?

Nur sehr wenige Menschen sehen sich als Geschichtenerzähler. Oft sind es Menschen aus den Berufsgruppen Journalismus, Film-Produzenten und Autoren oder Buch-Autoren. Dabei steckt in jedem Menschen ein Geschichtenerzähler: Jeder hat etwas zu erzählen.

Ein kleiner Tipp: Wann immer Sie Geschichten nutzen, um Menschen zu unterhalten, zu informieren oder zu etwas motivieren, tun Sie dies auch bewusst und geziehlt. Ganz egal, welche Geschichte Sie auch erzählen – ob im Meetig, im Marketing, im Vertreib oder imn der Change-Kommunikation – erhalten Sie in diesem Whitepaper ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Storyteling strukturiert als ein Tools einzusetzen und zu beherrschen.

 
DOWNLOAD

Downloadlink senden an:

Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe.

Sie abonnieren unseren Storybaukasten-Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.

2023 @ Pia Kleine Wieskamp StoryBaukasten
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • downloads
  • buchen
  • datenschutz
  • impressum
Welttag des Buches Welttag des Buches 2021 Digital Storytelling
Nach oben scrollen
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Weitere Informationen
%d